2014 – 2021 Verwendung in unterschiedlichen kriminalpolizeilichen Aufgabenfeldern (u.
a. Todesermittlung, Brand- und Waffendelikte, KURS NRW, MK und EK-Arbeit, stellvertretender Kommissariatsleiter)
2017 – 2019 Masterstudiengang Kriminalistik (berufsbegleitend) an der School of
Criminal Investigation & Forensic Science, Institut für Kriminalistik, Steinbeis-Hochschule Berlin
2019 – 2021 nebenamtlicher Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche
Verwaltung (FHöV NRW) für Kriminalistik
Seit 2021 hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche
Verwaltung (HSPV NRW) für Kriminalistik und Kriminaltechnik
Schutzwürdige Interessen von Beschuldigten im Rahmen der audiovisuellen Vernehmung
(2019), Floren, T.
Buchbeiträge:
Detectability of the Psychotropic Substance Cannabis in Head or Body Hair (2020),
Floren, T.
Novellierung der §§ 113 ff. StGB durch das 52. Gesetz zur Änderung des StGB –
Schutzanspruch der Vollstreckungsbeamten versus dem des Bürgers (2020), Floren, T.
Zeitschriften:
Diverse Aufsätze über die Dokumentation der Vernehmung, die audiovisuelle Vernehmung,
forensische Haaranalyse und dem kriminologischen/viktimologischen Opferbegriff im Umweltstrafrecht in: Die Kriminalpolizei, Kriminalistik und der PSP.