Navigation aufklappen/zuklappen
DGfK
Über uns
Entwicklung der DGfK
1. Gründungsanlass
2. Aufgaben, Zweck und Ziele
3. Mitgliedschaft, Organisation, Charakter
4. Arbeitsweise - Tätigkeit
5. Wissenschaftliche Konferenzen
6. Schlussfolgerungen
Conclusions
Initiative
Gründung
Satzung
Aufgaben und Ziele
Wolfsburger Programm
Mitglieder
Präsident
Vizepräsident
Sekretär
Schatzmeister
Tagungspräsident
Vorstandsmitglieder
Ländervertreter
Impressionen
Aktuelles
Eigene Beiträge
Kriminalistische Kompetenzen
1. Grundlagen der Verbrechensbekämpfung
2. Kriminaltaktik
3. Spezielle Kriminalistik
4. Kriminaltechnik (naturwissenschaftlich-technische Kriminalistik)
5. Grundlagen der Rechtsmedizin
Entwicklungstendenzen der Kriminalistik
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch
Odorologie – Geruchspuren bei kriminalistischen Ereignissen
Artikel: Unverdientes Schattendasein der Kriminalistik in Deutschland
Warum scheitert die Kriminalistik als Studienfach? Der Versuch einer Analyse.
Anmerkung zum Beitrag von Mario Seydel
Arbeitsgemeinschaften
AG Aus- und Fortbildung
AG Internationale Beziehungen
AG Internetkriminalität
AG Mantrailing
AG Wirtschaftskriminalität
AG Wissenschaft in der Kriminalistik
Veranstaltungen
Preis der DGfK
bisherige Preisträger
Mitglied werden
Forum
Impressum
Impressum
Allg. Nutzungsbedingungen
Haftungshinweise (Disclaimer)
Datenschutz
Weblinks
Archiv
Newsletter
Nachruf auf Rainer Leonhardt
11. Jahrestagung der DGfK
Die Untersuchung von Tötungsdelikten in der DDR
Buchvorstellung / Diskussionsrunde
Nachruf Prof. Dr. Howorka
Zweiter Masterstudiengang Kriminalwissenschaften eröffnet
Preis der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (Achtung: Einsendeschluss 31.12.2013
Preis der Deutschen Hochschule der Polizei
Stipendium DGfK - MACI
Verleihung des Hans-Gross-Preises an Prof. Dr. Armin Forker
DGfK-Homepage technisch und optisch aktualisiert
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung 06.03.2010
Preis der DGfK 2010 verliehen
Rolf Ackermann erhält Hans-Groß-Preis 2011
Tagungs-Dokumentation 2011 für Mitglieder
Arbeitsgemeinschaft Stalking
Willkommen
DGfK
Über uns
Aktuelles
Arbeitsgemeinschaften
Veranstaltungen
Preis der DGfK
Mitglied werden
Forum
Impressum
Förderung der Kriminalistik in Wissenschaft, Praxis, Aus- und Weiterbildung Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik
Förderung der Kriminalistik in Wissenschaft, Praxis, Aus- und Weiterbildung
Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik
Sitemap
DGfK
Über uns
Entwicklung der DGfK
1. Gründungsanlass
2. Aufgaben, Zweck und Ziele
3. Mitgliedschaft, Organisation, Charakter
4. Arbeitsweise - Tätigkeit
5. Wissenschaftliche Konferenzen
6. Schlussfolgerungen
Conclusions
Initiative
Gründung
Satzung
Aufgaben und Ziele
Wolfsburger Programm
Mitglieder
Präsident
Vizepräsident
Sekretär
Schatzmeister
Tagungspräsident
Vorstandsmitglieder
Ländervertreter
Impressionen
Aktuelles
Eigene Beiträge
Kriminalistische Kompetenzen
1. Grundlagen der Verbrechensbekämpfung
2. Kriminaltaktik
3. Spezielle Kriminalistik
4. Kriminaltechnik (naturwissenschaftlich-technische Kriminalistik)
5. Grundlagen der Rechtsmedizin
Entwicklungstendenzen der Kriminalistik
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch
Odorologie – Geruchspuren bei kriminalistischen Ereignissen
Artikel: Unverdientes Schattendasein der Kriminalistik in Deutschland
Warum scheitert die Kriminalistik als Studienfach? Der Versuch einer Analyse.
Anmerkung zum Beitrag von Mario Seydel
Arbeitsgemeinschaften
AG Aus- und Fortbildung
AG Internationale Beziehungen
AG Internetkriminalität
AG Mantrailing
AG Wirtschaftskriminalität
AG Wissenschaft in der Kriminalistik
Veranstaltungen
Preis der DGfK
bisherige Preisträger
Mitglied werden
Forum
Impressum
Impressum
Allg. Nutzungsbedingungen
Haftungshinweise (Disclaimer)
Datenschutz
Weblinks
Archiv
Newsletter
Nachruf auf Rainer Leonhardt
11. Jahrestagung der DGfK
Die Untersuchung von Tötungsdelikten in der DDR
Buchvorstellung / Diskussionsrunde
Nachruf Prof. Dr. Howorka
Zweiter Masterstudiengang Kriminalwissenschaften eröffnet
Preis der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (Achtung: Einsendeschluss 31.12.2013
Preis der Deutschen Hochschule der Polizei
Stipendium DGfK - MACI
Verleihung des Hans-Gross-Preises an Prof. Dr. Armin Forker
DGfK-Homepage technisch und optisch aktualisiert
Kurzprotokoll der Vorstandssitzung 06.03.2010
Preis der DGfK 2010 verliehen
Rolf Ackermann erhält Hans-Groß-Preis 2011
Tagungs-Dokumentation 2011 für Mitglieder
Arbeitsgemeinschaft Stalking
Willkommen